Die Ausbildungsmesse in Hagen findet dieses Jahr wieder Ende Mai statt. Wir haben den Koordinatoren Martin Pietschik und Volker Steinecke von der agentur mark GmbH, Mitveranstalterin der Messe, ein paar Fragen zur Ausbildungsmesse 2025 in Hagen gestellt.
Ist die Ausbildungsmesse auch etwas für Praktikumssuchende?
Selbstverständlich, und das haben wir auch immer so beworben. Die Unternehmen suchen natürlich Azubis, aber auch sie wissen, welche Vorteile Praktika haben. Nicht nur, dass ein Praktikum ihnen mehr Zeit gibt, den Jugendlichen zu vermitteln, wie der tägliche Betriebsablauf aussieht und was in der Ausbildung und natürlich später im Job erwartet wird. Sie können auch zeigen, was sie zu bieten haben – z. B. Ausbildungsunterstützung, wenn es in der Berufsschule nicht so glatt läuft. Oder z. B. Angebote, wie gemeinsame Freizeit oder Aktionen, die Spaß machen und gleichzeitig den Teamgeist und die Bindung an das Unternehmen stärken. Die Betriebe können sich also von ihrer besten Seite zeigen. Und: sie lernen den oder die Praktikanten kennen, können sich ein Bild machen von der Person, ihrer Motivation und letztlich auch von ihrer Eignung.
Vormittags haben die Schülerinnen und Schüler nur wenig Zeit, um intensiv mit einem Unternehmen ins Gespräch zu kommen und z. B. ein Praktikum zu vereinbaren. Unser Tipp: am Nachmittag ist viel Zeit für vertiefende Gespräche. Und es ist nicht mehr so voll. Der ideale Zeitpunkt also, um die eigenen Möglichkeiten auszuloten und zu zeigen, dass man wirklich Interesse hat.
Wie hat sich die Situation bei der Nachwuchssuche der Unternehmen verändert im Vergleich zu 2024?
Wir befinden uns in einer paradoxen Situation. Einerseits haben es die Unternehmen mit großen Herausforderungen zu tun. Das merkt man gerade in unserer Region sehr stark, weil hier bspw. viele Automobilzulieferer sitzen und überhaupt metallverarbeitendes bzw. produzierendes Gewerbe. Gleichzeitig suchen diese Unternehmen aber auch händeringend Fachkräfte und Azubis. Grund ist, dass die jetzigen Belegschaften so langsam in Rente gehen oder zumindest so stark schrumpfen, dass der Betrieb gefährdet ist. Das Thema Nachwuchssicherung gehört neben Lieferketten, Transformation und Energiekosten zu den ganz großen Herausforderungen der Unternehmen. Diese Entwicklung ist nicht neu, hat sich aber seit dem letzten Jahr verschärft.
Wir stellen auf jeden Fall fest, dass das Interesse, an unserer Messe teilzunehmen, ungebrochen hoch ist.
Wo liegen die Schwerpunkte dieses Jahr?
Einen besonderen Schwerpunkt gibt es nicht. Wie in jedem Jahr versuchen wir, einen möglichst breiten Branchenmix zu präsentieren. Aber natürlich spiegelt sich bei unserer Messe wider, was die Region ausmacht. Viel produzierendes Gewerbe, Metall und Kunststoff vor allem, dazu Handwerk, Handel, Verwaltung und Dienstleistungen. Und natürlich Pflege. Einige wenige Großunternehmen stellen bei uns aus, aber v. a. eben typisch mittelständische Unternehmen aus Hagen, dem Ennepe-Ruhr-Kreis und dem Märkischen Kreis.
Wie viele Unternehmen sind dieses Jahr als Aussteller auf der Messe und wie ist die Nachfrage danach?
Aktuell planen wir mit rund 90 Unternehmen. Mehr können wir auf dem schönen Gelände leider nicht unterbringen. Es wollen und sollen ja auch alle Unternehmen und Institutionen sichtbar und leicht auffindbar sein. Es stehen aber noch einige Unternehmen auf der Warteliste. Und immer noch rufen Unternehmen an und fragen, ob sie sich noch anmelden können. Der Bedarf ist also da, trotz der genannten Herausforderungen.
Organisiert wird die Ausbildungsmesse Hagen gemeinsam von der agentur mark GmbH, der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen, dem Märkischen Arbeitgeberverband und der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen. Die Durchführung der Messe wird durch die finanzielle Förderung der Agentur für Arbeit in Hagen ermöglicht. Der Unternehmerverein Hagen e. V. unterstützt die Messe durch ein Sponsoring. Medienpartner ist Radio Hagen. Die Messe findet statt mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.
agentur mark GmbH
Handwerkerstraße 11,
58135 Hagen
www.agenturmark.de
Messe in Hagen
Zur aktuellen Webseite mit allen Ausstellern und Informationen bitte hier klicken.